RDMO

Research Data Management Organiser

Willkommen bei RDMO


Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die RDMO-Software, aktuelle Veranstaltungen, die RDMO-Community und Möglichkeiten zur Mitarbeit.
Hilfestellungen zum Umgang mit RDMO in der Rolle Nutzung, Management und Administration sind unter Anleitungen zu finden.
Der Schlüssel für die Weiterentwicklung der Software ist eine aktive Beteiligung von Interessierten. Daher steht Ihnen eine Auswahl an Arbeitsgruppen mit unterschiedlichem Fokus zur Verfügung. Sprechen Sie die Verantwortlichen an oder schreiben Sie eine Mail an die interne Mailingliste.

Die freie Software finden Sie unter:
github.com/rdmorganiser
Eine Demo-Instanz finden Sie unter:
rdmo.aip.de
Um sich für unsere Mailingliste anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link:
rdmo@listserv.dfn.de

Was ist RDMO?

Der Research Data Management Organiser (RDMO) unterstützt Forschungsprojekte bei der Planung, Umsetzung und Verwaltung aller Aufgaben des Forschungsdatenmanagements.

RDMO-Community

Werden Sie Teil der Community und beteiligen Sie sich an der technischen oder inhaltlichen Weiterentwicklung von RDMO in einer unserer Arbeitsgruppen.
Wir freuen uns auf Sie!

Kooperationsnetzwerk

Alle RDMO-Nutzende und Institutionen, die über eine eigene Instanz verfügen, können sich Rat und Unterstützung von der RDMO-Community holen.
Dieses Kooperationsgeflecht ermöglicht RDMO gleichzeitig, Anforderungen und Feedback aus den Fachwissenschaften zu berücksichtigen, sowie den Austausch und die Abstimmung mit Infrastrukturinitiativen zum Datenmanagement sicherzustellen.

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) Olaf Michaelis
Universitätsallianz Ruhr, Ruhr-Universität Bochum Johannes Frenzel
Universitätsallianz Ruhr, Universität Duisburg-Essen Stephanie Rehwald, Sonja Hendricks, Henning Timm
IZUS / Universitätsbibliothek Stuttgart Dorothea Iglezakis, Björn Selent
Fachhochschule Potsdam (FHP) Miriam Zeunert
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kerstin Vanessa Wedlich-Zachodin
Göttingen eResearch Alliance Timo Gnadt, Ubbo Veentjer
Universität Bayreuth Thomas Martin
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Gerald Jagusch
Universitätsallianz Ruhr, Technische Universität Dortmund Kathrin Höhner
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Ania López, Nina Knipprath
FoDaKo, Universität Wuppertal Torsten Rathmann
FoDaKo, Universität Siegen Team E-Science-Service
Universität Hildesheim Anna Beer
Technische Universität Braunschweig Džulia Terzijska
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig (PTB) Giacomo Lanza
Universität Hamburg Hagen Peukert
Universität Münster Frank Berkemeier
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda Patrick Langner, Thomas Richter
PUBLISSO / ZB MED Roman Riedel
Universität Kassel Forschungsdaten-Service
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Jutta Graf, Christian Langenbach
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Daniel Arend
Universität Trier Marina Lemaire, Stefan Kellendonk
Alfred-Wegener-Institut (AWI) Angela Schäfer
Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Roland Bertelmann, Kirsten Elger
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Jürgen Rohrwild
Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) Heike Görzig
RWTH Aachen Daniela Hausen, Sabine Schönau
Istituto Nazionale di Ricerca Metrologica (INRiM)
Max Planck Digital Library (MPDL) Yves Vincent Grossmann
Zuse-Institut Berlin (ZIB) Tim Hasler
Universitätsbibliothek Osnabrück Marco Gronwald
International Center of Insect Physiology and Ecology (ICIPE) Henri Tonnang
Technische Universität Berlin Britta Steinke
Julius-Kühn-Institut (JKI) Christoph Sinn, Ulrike Stahl
German Federation for Biological Data (GFBio) Jimena Linares, Ivaylo Kostadinov
Hochschule Geisenheim Laura Rodríguez
Johannes Gutenberg Universität Mainz (JGU) Kompetenzteam Forschungsdaten
Universität Potsdam Janine Straka, Janna Kienbaum
Max Rubner-Institut (MRI) Wahib Sahwan
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) FDM-Beratung der UB
Universität Rostock Max Schröder
Goethe Universität Frankfurt am Main Nina Dworschak
Robert Koch-Institut (RKI) Luca Leipold, Kyanoush Yahosseini
Centre de calcul d'IN2P3 Yonny Cardenas
Stiftung Preußischer Kulturbesitz Jens Ludwig
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) Karsten Peters, Ivonne Anders
Universität Tübingen Fabian Hamm
Philipps-Universität Marburg Veit Lorenz
Institute of Science and Technology Austria (ISTA) Doris Ernst
Leuphana Universität Lüneburg Servicestelle Forschungsdatenmanagement
Universität Bonn Christian Bittner
Hochschule Darmstadt Andreas Schieberle
Hochschule RheinMain Jens Möhrstedt